Ambulante Wohnbegleitung

bsb

Autonomie möglich machen

Unsere Ambulante Wohnbegleitung richtet sich an erwachsene Menschen aus Basel-Stadt oder Basel-Land, die eine IV-Rente beziehen oder bei der Sozialhilfe angemeldet sind.


Wohnen Sie in einer Wohngruppe oder bei Ihren Eltern und wünschen sich eine eigene Wohnung? Leben Sie bereits selbstständig, merken aber, dass Ihnen gewisse Alltagsaufgaben schwerfallen? Auch nach einem Klinikaufenthalt oder in belastenden Lebenssituationen kann Sie eine Vertrauensperson der Ambulanten Wohnbegleitung professionell unterstützen.

Vorteile der Ambulanten Wohnbegleitung

  • Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für Ihre Herausforderungen im Alltag
  • Persönliche Begleitung und Beratung durch vertraute Bezugspersonen
  • Individuelle Unterstützung in Ihrer Wohnung und im Alltag
  • Förderung Ihrer Selbstständigkeit und Lebensqualität

Gezielte, punktuelle Unterstützung

Die Ambulante Wohnbegleitung orientiert sich an Ihren Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten.

  • Wir treffen Sie und besprechen uns dort, wo es für Sie passt: bei Ihnen zuhause, in unserem Büro oder auch unterwegs
  • Ihre Betreuungspersonen besuchen Sie regelmässig – abgestimmt auf Ihre Ziele im IHP (individueller Hilfeplan des Kantons)
  • Wir unterstützen Sie im Haushalt, bei Ihren Finanzen, in persönlichen und sozialen Fragen, bei Kontakten mit Behörden, bei der Arbeit, bei der Gesundheit und Ihren Freizeitmöglichkeiten
  • Gemeinsam behalten wir den Überblick

Ambulante Wohnbegleitung Plus

In der Ambulanten Wohnbegleitung Plus (AWB+) begleiten wir erwachsene Menschen individuell und angepasst auf spezifische Bedürfnisse. Das Plus kann dabei für zusätzliche Unterstützung stehen wie zum Beispiel:

  • Höherer Begleitbedarf: Intensivere und regelmässigere Unterstützung

  • Spezifisches Fachwissen: Es begleiten Sie Fachpersonen mit Spezialisierung, beispielsweise im Bereich Autismus-Spektrum, ADHS, Messie-Syndrom oder komplexen Diagnosebildern

  • Gemeinschaftliches Wohnen: Ambulante Begleitung in einer 4-Personen-WG an der Burgstrasse in Riehen – speziell auf die Bedürfnisse von Menschen aus dem Autismus-Spektrum ausgerichtet – sowie im Socin Haus mit barrierefreien Wohnungen und lebendiger Gemeinschaft (Community-Care-Modell)

  • Unterschiedlicher Wohnraum: Im Socin Haus können Sie eine Wohnung mieten, an der Burgstrasse ein WG-Zimmer

Ambulante Wohnbegleitung Plus an der Burgstrasse in Riehen

In einer 4-Personen-WG bieten wir Wohnraum mit Ambulanter Wohnbegleitung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum (ASS) oder mit einem sehr hohen ambulanten Begleitbedarf, die sich Begleitung gemäss ihren persönlichen Zielen wünschen. Das Angebot richtet sich an Personen mit einer gewissen Grundselbstständigkeit und Interesse an gemeinschaftlichem Wohnen.

Das Team der Ambulanten Wohnbegleitung ist sechs Tage pro Woche zu vereinbarten Zeiten vor Ort. Es steht ein telefonischer Notfalldienst zur Verfügung.

Organisatorisches und Finanzierung

Wohnungsmiete

Ihren Mietvertrag schliessen Sie direkt mit einer Liegenschaftsverwaltung ab. Sie tragen Ihre Mietkosten sowie das Mietzinsdepot. Das BSB übernimmt ausschliesslich die vereinbarten Betreuungsleistungen. Beim Socin Haus und bei der Wohngemeinschaft Burgstrasse ist das BSB die Vermieterin.

Leistungsvertrag

Der Vertrag mit der Ambulanten Wohnbegleitung regelt Rahmenbedingungen wie Dienstleistungen, Kündigungsfristen und Kosten. Die Klientinnen und Klienten der Ambulanten Wohnbegleitung müssen volljährig sein. Suchtprobleme können wir nicht begleiten.

Kantonale Leistungsvereinbarung

Das BSB bietet die Ambulante Wohnbegleitung im Rahmen einer Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Basel-Stadt an. Die Kostenvergütungen sind von der kantonalen Behörde vorgegeben und durch Kostenübernahmegarantien sowie Ergänzungsleistungen gedeckt.

Wir sind für Sie da.

Portraitfoto von Patrick Hersberger

Patrick Hersberger

Leiter Ambulante Wohnbegleitung

T +41 61 260 00 41
patrick.hersberger@bsb.ch

bsb

Annick Nordmann

Teamleiterin Ambulante Wohnbegleitung Plus

T +41 61 326 71 44
annick.nordmann@bsb.ch

bsb

Selina Pinösch

Teamleiterin Ambulante Wohnbegleitung Plus

T +41 61 326 71 48
selina.pinoesch@bsb.ch

Unser Standort

Ambulante Wohnbegleitung
Spalentorweg 10
4051 Basel