Fachmann/Fachfrau Betreuung (FaBe) EFZ Ausbildung

(Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung oder Menschen im Alter)
Junge Frau leistet einem Mann mit Einschränkung Unterstützung beim Lernen

Je nach gewählter Fachrichtung begleitest du Menschen mit Beeinträchtigung in unseren Wohnhäusern oder Seniorinnen und Senioren in den Pflegezentren. Du unterstützt sie im Alltag, förderst ihre Selbstständigkeit und gestaltest gemeinsam mit ihnen ein Umfeld, in dem sie sich wohl und sicher fühlen. Mit deinem Engagement trägst du dazu bei, dass die dir anvertrauten Menschen ihr Leben möglichst selbstbestimmt und erfüllt gestalten können.

Fachrichtung: Menschen mit Beeinträchtigung
In unseren Wohnhäusern begleiten wir Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Beeinträchtigung in ihrem Alltag und fördern ihre grösstmögliche Selbstbestimmung und Teilhabe.In dieser Fachrichtung lernst du, wie du Menschen professionell im Wohnen, in der Freizeit und bei der Alltagsgestaltung unterstützt. Du übernimmst Verantwortung, entwickelst gemeinsam mit den Bewohnenden individuelle Lösungen und wirst Teil eines engagierten Teams.

Fachrichtung: Menschen im Alter
Du möchtest älteren Menschen im Alltag zur Seite stehen und ihnen ein würdevolles Leben ermöglichen? In dieser Fachrichtung begleitest und unterstützt du betagte Bewohnende bei täglichen Aktivitäten – vom An- und Ausziehen über die Körperpflege bis hin zu den Mahlzeiten. Du förderst ihre Selbstständigkeit, indem du sie auch bei einfachen Hausarbeiten anleitest und motivierst. Dabei schenkst du ihnen nicht nur praktische Hilfe, sondern auch Zeit, Aufmerksamkeit und Wertschätzung.

Abschluss:

Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ

Dauer:

3 Jahre

Berufsmaturität:

möglich

bsb bsb bsb

Das bringst du mit

  • Du hast die obligatorische Schulzeit (Niveau E) abgeschlossen und bist bereit für den nächsten Schritt
  • Du bist psychisch stabil und bringst eine gesunde Ausgeglichenheit mit
  • Du kannst dich mündlich und schriftlich gut auf Deutsch ausdrücken
  • Lernen macht dir Freude – ob im Schulzimmer oder direkt im Berufsalltag
  • Du bleibst auch in herausfordernden Situationen ruhig und belastbar
  • Offenheit, Respekt und Teamgeist sind dir wichtig
  • Du begegnest Menschen mit Beeinträchtigung mit echter Wertschätzung und Interesse
  • Du bist bereit, auch mal am Wochenende oder an Feiertagen zu arbeiten – denn Betreuung kennt keine Bürozeiten

Schnupperlehre

Das BSB bietet im fortgeschrittenen Bewerbungsverfahren nach dem zweiten Vorstellungsgespräch Schnuppereinsätze an.

Wir sind da

bsb

Daniela Spitaleri

Leiterin Berufsbildung
HR-Spezialistin

M +41 61 326 73 88
daniela.spitaleri@bsb.ch

Portraitfoto Sabine Schlienger

Sabine Schlienger

HR-Assistant

T +41 61 326 73 96
Sabine.Schlienger@bsb.ch