Dipl Pflegefachfrau/Pflegefachmann Ausbildung HF

Pflegepersonal richtet Medikamente

Pflege mit Herz & Verantwortung – dein Weg zur HF-Ausbildung im Pflegezentrum

Als angehende Pflegefachperson HF übernimmst du deinem Ausbildungsstand entsprechend Mitverantwortung für die bezugspersonenorientierte Betreuung und Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner in einem unserer fünf Pflegezentren. Du pflegst und begleitest Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen – mit dem Ziel, ihre Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Dabei trainierst du deine Beobachtungsgabe, um den Pflegebedarf zu erfassen, Pflegediagnosen zu erstellen und geeignete Massnahmen zu planen.

Unter Anleitung planst du Pflegeinterventionen und gestaltest Pflegeprozesse aktiv mit. Du lernst, komplexe Pflegesituationen zu beurteilen, Entscheidungen zu treffen und dein Fachwissen gezielt einzusetzen – immer im Austausch mit Ärztinnen, Therapeuten und Angehörigen. Im Vergleich zur Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) übernimmst du mehr Verantwortung, leitest Mitarbeitende an und entwickelst dich zur fachlichen Bezugsperson im Pflegealltag.

Im Langzeitbereich ist dein Einfühlungsvermögen besonders gefragt: Du baust Beziehungen auf, begleitest Menschen mit Demenz, chronischen Erkrankungen oder in palliativen Situationen und gestaltest ihren Alltag mit Respekt und Herzlichkeit. Gleichzeitig ist die Arbeit körperlich und emotional anspruchsvoll – Zeitdruck, Schichtarbeit und herausfordernde Situationen gehören dazu. Doch wenn du gerne mit Menschen arbeitest, Verantwortung übernehmen willst und dich für Gesundheit und Pflege begeisterst, findest du in dieser Ausbildung eine erfüllende Aufgabe mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten – zum Beispiel in der Gerontologie, Palliative Care oder im Pflegemanagement.

Abschluss:

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF

Dauer:

3 Jahre Vollzeit

3 – 4 Jahre berufsbegleitend

2 Jahre für Fachpersonen Gesundheit (FaGe)

zufriedene Seniorin und Pfleger trinken gemeinsam Tee und sind im Austausch Junge Pflegerin betreut Rentner

Das bringst du mit

  • Guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck in deutscher Sprache
  • Freude und Bereitschaft für theoretisches und praktisches Lernen
  • Psychische Stabilität
  • Belastbarkeit, Offenheit und Respekt
  • Freude an der Arbeit mit Menschen und im Team
  • Wertschätzung gegenüber Menschen im Alter
  • Bereitschaft, unregelmässige Arbeitszeit zu leisten (Wochenende, Feiertage)

Offene Studienplätze

Keine Stelleninserate gefunden

Schnuppereinsätze

Das BSB bietet im fortgeschrittenen Bewerbungsverfahren nach dem zweiten Vorstellungsgespräch Schnuppereinsätze an.

Wir sind da

bsb

Daniela Spitaleri

Leiterin Berufsbildung
HR-Spezialistin

M +41 61 326 73 88
daniela.spitaleri@bsb.ch

Portraitfoto Sabine Schlienger

Sabine Schlienger

HR-Assistant

T +41 61 326 73 96
Sabine.Schlienger@bsb.ch