In vier Häusern und in unseren Trainingswohnungen bieten wir rund 70 jungen Menschen in IV-Massnahmen ein temporäres Zuhause. Die verschiedenen Standorte pflegen ganz unterschiedliche Wohnformen, die den Biografien und dem aktuellen Entwicklungsstand der Jugendlichen Rechnung tragen. Agogisch und sozialpädagogisch ausgebildete Betreuungsteams begleiten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie helfen ihnen Eigenverantwortung, persönliche Selbstständigkeit und berufliche Identität zu entwickeln.
Unterschiedliche Wohnformen an unseren verschiedenen Standorten
Unterstützung im Alltag und in der persönlichen Entwicklung
Erwerben lebenspraktischer und sozialer Kompetenzen
Berücksichtigung individueller Bedürfnisse für ein Höchstmass an Lebensqualität
Mit dem Wohnangebot während IV-Massnahmen schaffen wir gute Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche berufliche Abklärung oder einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Im Zusammenleben trainieren die Jugendlichen soziale Kompetenzen und lernen selbstständig und eigenverantwortlich zu entscheiden und zu handeln. Höchste Priorität hat, dass die jungen Erwachsenen während der Massnahme ein konkretes berufliches Ziel erreichen.
Das Wohnangebot ist in seiner Vielfalt einzigartig. Es umfasst Wohngemeinschaften unterschiedlicher Grösse und Trainingswohnungen für Einzelne. Die Wohnformen beruhen auf sozialpädagogisch und agogisch ausgerichteten Konzepten, wobei sich der Umfang der Betreuung an die individuellen Bedürfnisse der jungen Bewohnerinnen und Bewohner anpasst.
Das Wohnhaus Alemannengasse liegt sehr zentral im Kleinbasler Wettsteinquartier. 20 junge Frauen und Männer wohnen hier in zwei Wohngruppen. Das Haus ist rollstuhlgängig und das ganze Jahr hindurch geöffnet.
Im St. Johannsquartier steht das Wohnhaus Gustav Wenk mitten im Grünen. Die BSB-Betriebe sind nur wenige Minuten zu Fuss entfernt.
Das Wohnhaus ist das ganze Jahr hindurch geöffnet und bietet 12 Jugendlichen ein vorübergehendes Zuhause mit intensiver Betreuung.
Der schöne, vierstöckige Altbau liegt in der Nähe des Burgfelderplatzes. Neun junge Bewohnerinnen und Bewohner werden in ihrem Alltag individuell begleitet.
An zentraler Lage im Hegenheimerquartier steht das Wohnhaus Wasgenring. Die jungen Frauen und Männer in Ausbildung leben in sechs kleinen Wohngemeinschaften. Jeweils zwei Mitbewohnende teilen sich eine 2-Zimmer-Wohnung.
Junge Erwachsene können in unseren Trainingswohnungen mit punktueller Betreuung für die Dauer ihrer IV-Massnahme selbständig wohnen.
Wohnhaus Alemannengasse
Alemannengasse 29
4058 Basel
Wohnhaus Hegenheim
Hegenheimerstrasse 84
4055 Basel
Wohnhaus Gustav Wenk
Gustav Wenk-Strasse 34
4056 Basel
Wohnhaus Wasgenring
Wasgenring 31
4055 Basel
Bürgerspital Basel
Berufliche Integration
Friedrich Miescher-Strasse 30
Postfach
4002 Basel
Schweiz
Administration / Zentrale
berufliche-integration@bsb.ch
Peter Berger
Leiter Wohnen
Telefon +41 61 326 73 29
peter.berger@bsb.ch
Wohnen mit einer IV-Massnahme nimmt folgende Bewohnerinnen und Bewohner auf: