Lichtdurchflutete Räume, ein grosszügig gestalteter Innenhof, offene und helle Begegnungszonen sowie Nischen für ruhige Momente zeichnen das Pflegezentrum Burgfelderhof aus. 113 Bewohnerinnen und Bewohnern finden hier ein modernes und komfortables Zuhause mitten im Grünen. Die schöne parkähnliche Umgebung mit Voliere und Tiergehegen machen den Burgfelderhof zur Oase in unmittelbarer Nähe zur Stadt.
Die Wohn- und Lebensqualität der älteren Menschen stehen bei uns im Vordergrund. Unser professionell ausgebildetes und geschultes Personal betreut und pflegt die Bewohnenden rund um die Uhr, entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Dabei achten wir auf einen liebevollen, einfühlsamen Umgang. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich im Burgfelderhof wohl, geborgen und sicher betreut fühlen.
Administration / Zentrale
Telefon +41 61 279 81 81
burgfelderhof@bsb.ch
Das Pflegezentrum Burgfelderhof ist nach dem neusten Stand des behindertengerechten Bauens und nach aktuellen Minergiestandards gebaut. Sämtliche Wohnbereiche verfügen über einen eigenen Essbereich mit kleiner Küche sowie diverse Aufenthaltszonen für das gemeinschaftliche Beisammensein.
Jedes der 113 Einzelzimmer verfügt über Dusche und WC. Die Zimmer sind grosszügig gestaltet und nach aussen orientiert, mit Balkon oder bodentiefem Fenster mit Geländer, sodass viel Sonnenlicht die Zimmer durchfluten kann.
Der Burgfelderhof verfügt über einen eigenen Wohnbereich für Erwachsene, die aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls dauerhaft intensive pflegetherapeutische und medizinaltechnische Unterstützung benötigen.
Diesen schwerstpflegebedürftigen Personen ermöglichen wir eine dauerhafte Wohnmöglichkeit mit umfassender Pflege und adäquater Rehabilitation. Ziel ist die bestmögliche Lebensqualität mit autonomen Aktivitäten und sozialer Teilhabe.
Unsere Mitarbeitenden begleiten und betreuen die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren individuellen Bedürfnissen und Tagesstrukturen durch den Tag. Mit grossem Engagement setzt unser Team alles daran, dass sich die ihnen anvertrauten Menschen wohl und sicher fühlen. Dazu gehört auch, dass jede Bewohnerin und jeder Bewohner eine persönliche Bezugsperson hat. Durch diese sogenannte Bezugspersonenpflege können wir Vertrauen aufbauen und auf persönliche Bedürfnisse gezielter eingehen.
Auch der Erhalt körperlicher Selbständigkeit ist wichtig: Tägliches Mobilisieren, Gehtraining und Übungen in Bewegungsgruppen helfen, die motorischen Fähigkeiten beizubehalten. Externe Fachleute wie Physiotherapeuten und Konsiliarpsychiater komplettieren unser umfangreiches Betreuungsangebot.
Ihren Tagesablauf bestimmen die Bewohnerinnen und Bewohner selbst oder gestalten diesen zumindest mit. Dabei suchen sie sich aus einem vielseitigen Angebot Aktivitäten aus, die ihnen zusagen. Das bringt Abwechslung in den Tagesablauf, fördert zwischenmenschliche Kontakte hält die Bewohnerinnen und Bewohner geistig und körperlich beweglich.
Unser Küchenteam kreiert feine, saisongerechte und abwechslungsreiche Menüs, auf die sich unsere Bewohnenden jeden Tag freuen. Wir kochen nach dem Prinzip einer leichten Vollkost und gehen auch auf individuelle Ernährungsprogramme ein.
Jeder Wohnbereich im Burgfelderhof verfügt über seinen eigenen Speiseraum. So finden Genuss und Zusammensein bei Tisch in einer vertrauten Gruppe statt. Es steht den Bewohnerinnen und Bewohnern frei, beim Vorbereiten und Abräumen der Tische oder beim Abwasch mitzuhelfen. Das ist auch ein Stück Alltagsgestaltung und stärkt das familiäre Miteinander.
Um pflegende Angehörige zu entlasten, zum Probewohnen oder zur Überbrückung bis eine längerfristige Betreuungslösung gefunden ist, gibt es freie Zimmer für einen befristeten Aufenthalt.
Beliebter Treffpunkt für Bewohnerinnen, Bewohner, Gäste sowie Anwohner aus dem Quartier ist das Restaurant "Rendez-Vous" im Parterre. Ein Ort für Begegnungen und kulinarische Freuden. In den Sommermonaten laden die Terrasse im schattigen Innenhof oder die Tische entlang des belebten Spazierwegs zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
9 bis 10:30 Uhr und 12 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag
14 bis 17 Uhr
Unsere Bewohnerinnen und Bewohnern können direkt im Haus zum Coiffeur und zur Podologie.
Bürgerspital Basel
Pflegezentrum Burgfelderhof
Im Burgfelderhof 30
Postfach
4002 Basel
Schweiz
Administration / Zentrale
Telefon +41 61 279 81 81
burgfelderhof@bsb.ch
Die Anmeldung für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Basel erfolgt zentral über das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt.
Gesundheitsdepartement BS
Abteilung Langzeitpflege
Malzgasse 30, Postfach 2048
4001 Basel
Telefon +41 61 205 32 52
Die Kosten setzen sich aus zwei Teilen zusammen: den Kosten für Aufenthalt und Betreuung sowie den eigentlichen Pflegekosten. Erstere müssen grundsätzlich aus eigenen Mitteln finanziert werden. Übersteigen die Kosten die Möglichkeiten, können Ergänzungsleistungen zur AHV/IV beantragt werden.
Die Pflegekosten richten sich nach dem Pflegebedarf. Es werden zwölf Pflegestufen unterschieden. Die Bewohnerinnen und Bewohner bezahlen nur den gesetzlich festgelegten Maximalbetrag pro Tag (2022: max. CHF 23.00). Der Rest wird von den Krankenkassen und vom Kanton finanziert.
Ergänzende Informationen zu Finanzierung und administrativer Unterstützung finden Sie auch bei: CURAVIVA Basel-Stadt, dem Verband der Basler Alters- und Pflegeheime sowie dem Verein Altershilfe der Stadt Basel.