Angepasster Arbeitsplatz für Menschen mit einer Behinderung.
Voraussetzung Schweizer Invalidenrente.
Sie empfangen Besucherinnen und Besucher und stellen die internen Kontakte sicher. Zudem bedienen Sie die Telefonzentrale, geben Büromaterial sowie Schlüssel am Empfang aus und verkaufen Eigenprodukte von diversen Betrieben des BSB.
Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und/oder Berufserfahrung am Empfang- und Telefonzentrale. Weiter besitzen Sie EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Ein adressatengerechtes Auftreten, gute Umgangsformen, ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie Zuverlässigkeit sind nebst einem dienstleistungsorientieren Handeln für die Stelle eine Voraussetzung.
Ihr Arbeitseinsatz erfolgt von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um einen angepassten Arbeitsplatz für Menschen mit einer IV-Rente, welcher mit einer arbeits- oder sozialpädagogischen und fachlichen Begleitung sowie einem individuellen Entwicklungsangebot verbunden ist.
Sofern Sie eine Schweizerische Invalidenrente beziehen, freut sich Frau Caroline Baumann über Ihre Bewerbung. Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer IV-Verfügung zur Vakanznummer A20-013, elektronisch via Online-Button an Frau Caroline Baumann oder per Briefpost an Bürgerspital Basel, Personal-Support, Frau Caroline Baumann, Friedrich Miescher-Strasse 30, Postfach, 4002 Basel.
BSB Begleitete Arbeit
Festanstellung
50 %
Bürgerspital Basel
Caroline Baumann, HR-Spezialistin
Friedrich Miescher-Strasse 30
Postfach
4002 Basel
Schweiz
Telefon: +41 61 326 72 48